Klemm-Mappe

Klemm-Mappe
DKlẹmm|map|pe, Klẹmm-Map|pe

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klemm-Mappe — Klẹmm|map|pe, Klẹmm Map|pe, die: Mappe, in der die eingelegten Blätter festgeklemmt werden …   Universal-Lexikon

  • Matthias Klemm — Bild aus Mappe Tagebuchblätter Matthias Klemm (* 8. Mai 1941 in Bromberg (Bydgoszcz)) ist ein deutscher Maler und Grafiker. Leben Matthias Klemm arbeitete bis 1989 an christlichen und oft …   Deutsch Wikipedia

  • Durable — Hunke Jochheim Rechtsform Kommanditgesellschaft (GmbH Co.) Gründung 1920 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Hefter — Aktenordner, [Klemm]mappe, Ordner, Schnellhefter; (veraltet): Registrator. * * * Hefter,der:⇨Ordner(1) Hefter→Ordner …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ordner — 1. Aufpasser, Aufseher, Festordner; (Jargon): Securitymann, Securitymensch. 2. Aktenordner, Hefter, [Klemm]mappe, Schnellhefter; (veraltet): Registrator. * * * Ordner,der:1.〈MappezurgeordnetenAufbewahrungvonSchriftstücken〉+Ablegemappe·Sammelmappe·… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Woensam-Presse — Die Woensam Presse war ein Zusammenschluss deutscher Grafiker in den 1930er Jahren. Die Vereinigung wurde im August 1934 in Köln von Wilhelm Geißler und Franz M. Jansen als „Werkgemeinschaft rheinischer Graphiker“ gegründet. „Pate“ und… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Berggruen — Heinz Berggruen, 2002 Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin Wilmersdorf; † 23. Februar 2007 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler des 20. Jahrhunderts, Journalist, Autor, Kunsthändler, Galerist und Mäzen. Sechzig …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Cremer — mit Jugendlichen, 1955 Fritz Cremer (* 22. Oktober 1906 in Arnsberg im Sauerland; † 1. September 1993 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Berggrün — Heinz Berggruen, 2002 Heinz Berggruen (* 5. Januar 1914 in Berlin Wilmersdorf; † 23. Februar 2007 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler des 20. Jahrhunderts, Journalist, Autor, Kunsthändler, Galerist und Mäzen. Nach seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Linzen — (* 8. September 1886 in Aachen Burtscheid; † 10. Juli 1942 in Weimar) war ein deutscher Landschafts und Tiermaler. Er war in Aachen und Weimar tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Pseudonym …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”